Apps von Digola

Logopädie - jederzeit und überall

Unsere Apps ermöglichen ein zeit- und ortsunabhängiges Üben bei verschiedenen Störungsbildern.

Für mehr Flexibilität und Individualisierung in der Therapie – auf Patient:innen und Therapeut:innen-Seite!

Welches Ziel wir mit unseren Apps verfolgen

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Überblick über unsere Apps

LingoTalk

Wortfindung und Sprechen verbessern
Bei einer Aphasie fällt häufig die Wortfindung schwer. Mit LingoTalk  kann das Sprechen und die Wortfindung trainiert werden. Dabei unterstützen 10 unterschiedliche Hilfen den Wortabruf. Eine automatische Spracherkennung gibt beim Lernen sofortiges Feedback.

selbstständiges Benenntraining für Betroffene

evidenzbasiertes Arbeiten für Therapeut:innen

LingoPen

Schreiben wiedererlernen
LingoPen unterstützt gezielt beim Wiedererlernen des Schreibens. In abwechslungsreichen Übungen werden Buchstaben zu Wörtern zusammengesetzt, Lückenwörter vervollständigt und richtige Schreibweisen erkannt. Diktate und Abschreibübungen fördern das genaue Hinhören und Umsetzen. Auch das Benennen von Abbildungen in Schriftform wird geübt. So wird die Schreibkompetenz Schritt für Schritt gestärkt – mit direktem Feedback und klarer Rückmeldung.

Diese App befindet sich aktuell in Entwicklung.

LingoMatch

Lesefähigkeit stärken durch Zuordnen und Erkennen
LingoMatch bietet vielfältige Übungen zur Förderung des Leseverstehens. Wörter und Sätze werden passenden Bildern zugeordnet, Lückensätze müssen sinnvoll ergänzt und bekannte Wörter erkannt werden. Die Übungen trainieren die visuelle Worterkennung und das sinnverstehende Lesen auf unterschiedlichen Ebenen. Sofortiges Feedback hilft beim gezielten Lernen.

Diese App befindet sich aktuell in Entwicklung.

LingoCheck

Hörverstehen und Sprachverarbeitung verbessern
LingoCheck trainiert das Sprachverstehen auf auditiver Ebene. Bekannte Wörter werden durch Hören erkannt und passende Bilder ausgewählt. Auch ganze Sätze werden gehört und visuell zugeordnet. Die Übungen fördern das gezielte Zuhören und das Erfassen sprachlicher Inhalte über das Gehör. Sofortiges Feedback unterstützt dabei, Hörverstehen und Sprachverarbeitung zu verbessern.

Diese App befindet sich aktuell in Entwicklung.

LingoFlex

Wortformen und Funktionswörter gezielt einsetzen
LingoFlex hilft beim Üben zentraler grammatischer Strukturen auf Wortebene (Morphologie). Präpositionen, Artikel, Pronomen, Konjunktionen und Verbendungen werden sinnvoll zugeordnet und gefestigt. Die Übungen fördern das Sprachgefühl und unterstützen beim korrekten Satzbau. Durch interaktive Aufgaben mit Rückmeldung wird der Gebrauch grammatischer Formen effektiv trainiert.

Diese App befindet sich aktuell in Entwicklung.

LingoClaus

Satzbau und Rollenverteilung im Satz verstehen
LingoClaus schult das Verständnis der Satzstruktur. In klar strukturierten Übungen werden Satzteile richtig sortiert und aktive Rollen im Satz erkannt. Wer macht was? – Die Agenserkennung hilft, Satzbedeutungen zu erschließen und eigene Sätze korrekt zu bilden. Durch die gezielte Übung syntaktischer Strukturen wird der Satzbau sicherer – unterstützt durch anschauliche Beispiele und direktes Feedback.

Diese App befindet sich aktuell in Entwicklung.

Nach oben